Zürisee-Rundfahrt 25.05.2025
Trotz grauen Wolken und Aprillaunen hat unsere Zürisee-Rundfahrt gezeigt: Wir 50+ können’s locker. Flavia, Ivan und Remo rollten elegant über den Seedamm, begleitet von Hopprufen, Kamera-Action und bester Laune. Im Mönchhof gab’s das verdiente «ä guete» – trocken geblieben, Fotos im Kasten, Herz voll.
Im April strahlte die Sonne am Sihlmätteli-Anlass wie ein frisch polierter Helm. Wer über 50 ist, weiss: Das heisst gar nichts fürs nächste Mal. Der Zürisee hat seine eigenen Launen – ähnlich wie Knie und Wetterfühler bei Föhn. Also: Sollen wir? Wollen wir? Können wir? Die Antwort: Wir können.
Team Rennrad: Eleganz auf schmalen Pneus
Flavia, Ivan und Remo liessen sich von düsteren Prognosen nicht beeindrucken. Die italienischen Edelrenner – Wilier, Bianchi, Colnago – mögen zwar traditionell Sonnenschein und Espresso, aber heute hiess es: Cappuccino später, jetzt wird gerollt.
Start 09:30 Uhr. Mission: «Wir werden nicht nass.» Bonusziel: Würdevoll vom Sattel steigen ohne akrobatische Einlagen.
Team Begleitfahrzeug: Hopprufe und Kamera-Workout
Irene, Patrik und Priska stiegen um 10:30 Uhr ins Auto, Kurs Gegenverkehr. Patrik, unser fliegender Reporter, hatte die Fotoausrüstung so parat, wie andere ihre Lesebrille: jederzeit griffbereit. Ziel: Action-Bilder, nicht nur «Nach dem Zvieri»-Portraits.
Rendez-vous auf dem Seedamm
Erstes Zusammentreffen beim Seedamm. Der Reporter sprang aus dem Auto, Objektiv im Anschlag – klick, klick. Dazu laute Hopprufe, die ungefähr so viel Rückenwind gaben wie ein elektrischer Ventilator in der Stube. Die Stimmung: sonnig, obwohl die Sonne gerade Ferien machte.
Boxenstopp im Mönchhof
Gemeinsam ging’s weiter bis zum Rest. Mönchhof. Dort stiess Bruno Ryser dazu – charmant wie ein perfekt eingestellter Schaltzug. Bei Speis und Trank wurde gefachsimpelt: über Übersetzungen, Wetter-Apps und die ewige Frage, ob Regenjacken nur deshalb wirken, weil man sie dabeihat.
Bilanz mit Jahrgangs-Gelassenheit
Ziel 1: Nicht nass werden. Erledigt. Die Regenwolken blieben anständig auf Distanz.
Ziel 2: Bilder in Action. Ebenfalls erledigt. Der Beweis liegt auf der Speicherkarte – inklusive kräftiger Hopprufe in Dolby-Qualität.
Fazit: Wir haben dem Zürisee gezeigt, wie man mit Stil und Humor umrundet – ganz ohne Sprintstress, dafür mit guter Gesellschaft. Nächstes Mal darf die Sonne wieder mitkommen. Und falls nicht: Wir können trotzdem. Hauptsache, die Kamera läuft, die Velos schnurren und irgendwo wartet ein Kaffee.
Sihlmätteli 12.04.2025
Irgendwie ist der Wettergott ebenso ein Sihlmätteli-Fan wie der Züri-2.
Im Vorfeld merkten wir schnell, dass am 12.04.2025 der Sihlmätteli-Ausflug definitiv stattfinden muss und dies bei jeder Witterung. Am Ausweichdatum wären zu viele Mitglieder anderweitig beschäftig gewesen.
So hofften wir auf schönes Wetter - und siehe da.
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 9 Wanderer in Sihlbrugg und 3 Biker in Albisrieden.
Die etwas angeschlagenen Biker wählten dieses Jahr eine gemütlichere Runde aus und fuhren der Sihl entlang an den Treffpunkt.
Die Wandergruppe bewegte sich ebenfalls der Sihl entlang und in herrlichster Landschaft mit Frühlingserwachen Richtung Sihlmätteli.
Geniessen können wir – vor allem bei Speis und Trank. Zu fortgeschrittener Zeit machten wir uns auf den Heimweg. Da die Wandergruppe infolge einer Baustelle eine andere Route wählen musste, die natürlich direkt durch die nächste «Bäsebeiz» führte, war natürlich ein Zwischenstopp unerlässlich. Bei Speis und Trank wussten wir einander immer noch viel zu erzählen und forderten einander zum «Töggele» heraus.
Zum Glück haben wir heute alle ein Handy mit Taschenlampenfunktion, so fanden wir alle zu später Stunde nach Hause. Ein herrlicher Tag neigte sich dem Ende zu.
Winterfit am Donnerstag – Schwitzen mit Stil und Spass!
Der Winter kommt, die Tage werden kürzer, und die Couch wird immer verlockender. Doch nicht mit uns! Jeden Donnerstag hauen wir gemeinsam auf die Pauke – oder besser gesagt: aufs Gummiband, den Medizinball oder das Springseil. Ob mit oder ohne Muskelkater-Garantie, unser Fitnesstraining hat für alle etwas auf Lager.
Von Gummiband bis Goalgetter
Unsere Trainings sind so abwechslungsreich wie das Wetter in den Bergen. Mal brennen die Beine beim Widerstandstraining mit den Gummibändern, mal lassen wir den Medizinball fliegen (natürlich gezielt und nicht aus Verzweiflung). Auch das Springseil kommt zum Einsatz – und ja, dabei kann man sich durchaus elegant verheddern. Und wenn uns der Trainingsplan ausgeht? Dann kicken wir einfach eine Runde Fussball und machen das Rundenlaufen zum Torjubel-Training.
Warum du mitmachen solltest?
Weil die Badi noch weit weg ist – aber dein Sixpack sich freuen würde, wenn es im Sommer aus dem Winterschlaf kommt.
Weil das Fondue verdient sein will – und wer will schon an der Waage lügen müssen?
Weil Sport in der Gruppe mehr Spass macht – und zusammen schwitzen einfach schöner ist als alleine fluchen.
Egal, ob du der König des Gummibands bist oder beim Medizinball eher „Zielperson“ als „Werfer“ – bei uns ist jede*r willkommen. Also pack die Turnschuhe ein, schüttel den inneren Schweinehund ab und sei dabei!
📅 Wann? Jeden Donnerstag im Winter
📍 Wo? Da, wo’s Platz hat für Bewegung
💪 Wer? Alle, die sich nachher ohne schlechtes Gewissen auf die Couch pflanzen wollen
Bist du dabei? Dann schnür die Schuhe – oder komm einfach mal schauen, wie andere schwitzen. 😉