Bike-Wandertag 27.09.2025
🌧️ Regen? Na und!
Sechs unerschrockene Züri 2-ler trotzten Wind, Wetter und nassen Socken beim Bike-Wandertag 2025 – mit viel Humor, einem Gipfelbier am Egelsee und Pizza als Belohnung. 🍕🚶♂️🍷
#Züri2 #Wandertag #Abenteuerlust #EgalBeiWetter #Egelsee #PizzaIstDasZiel
Wir kamen, wir sahen, wir wanderten.
Sollen, wollen, können wir?
Na logisch – wir können alles! (Ausser trocken bleiben...)
Der grosse Bike-/Wandertag stand vor der Tür – und das Wetter spielte „Schnick, Schnack, Schnuck“ mit den Wolken. Während wir nervös auf unsere Wetter-Apps starrten wie Teenies auf neue Insta-Storys, beschlossen wir heldenhaft: Wir ziehen das durch!
Auch wenn die halbe Truppe irgendwo in den Ferien am Strand chillte oder mit dem Sofa eine feste Beziehung eingegangen war – sechs tapfere Züri 2-ler schlüpften am Samstagmorgen in ihre Regenjacken. Draussen tanzten die Regentropfen Macarena, drinnen wuchs unser Kampfgeist.
Die zwei hartgesottenen Biker warfen kurzerhand das Handtuch – oder besser gesagt: tauschten die Velos gegen Wanderschuhe. Denn eines war klar: Das wird keine gemütliche Ausfahrt, das wird ein Schlammbad mit Aussicht!
Gut gelaunt stapften wir los – durch Wiesen, Felder und gelegentliche Pfützen mit Überhang – immer dem Egelsee entgegen. Oben angekommen hiess es dann: Gipfelbier statt Gipfelkreuz. Völlig verdient, versteht sich.
Die Gespräche waren mal tiefgründig (manchmal auch nicht), die Aussicht malerisch und der Egelsee zeigte sich von seiner besten Seite: 100 % Aargauer Boden – kein Tropfen Zürich! Die Mützen blieben nur noch aus kosmetischen Gründen auf dem Kopf – denn dem Nieselregen hatten wir längst die Stirn geboten.
Doch dann kam das wahre Abenteuer: Hunger!
Mit heroischer Entschlossenheit und knurrenden Mägen marschierten wir zurück nach Bergdietikon. Ziel: Il Tartufo – der Tempel der Pizza!
Dort gönnten wir uns herzhafte Pizzas (ja, im Plural – wir machen keine halben Sachen) und ein Gläschen Wein, das genauso gut schmeckte wie der Sieg über das Wetter.
Fazit:
Wir kamen, wir sahen, wir wanderten.
Und wir hatten Spass – trotz (oder gerade wegen) des Regens!
MTB-Weltcup in der Lenzerheide 19.–21.09.2025
Was für ein Wochenende in der Lenzerheide! Der MTB-Weltcup 2025 war ein Fest für alle Sinne – Adrenalin, Emotionen und ganz viel „Hopp Nino!“. 🚵♂️
Von waghalsigen Downhill-Artists bis zur Dernière unseres Bike-Helden Nino Schurter – es war laut, wild, herzlich und einfach unvergesslich. ❤️🇨🇭
Drei Tage Staub, Schweiss und Schweizer Herzblut
Vorab: Was für ein Wahnsinns-Event!
Ein Wochenende voller Action, Emotionen und Adrenalin – gewürzt mit einer ordentlichen Portion Staub, Kuhglocken und guter Laune. Wer da war, weiss: Das war kein Sportfest – das war ein Happening mit Alpenflair und Nervenkitzelgarantie!
Freitag: Das Warm-up für alle mit Puls
Bereits am Freitagabend trudelten die ersten motivierten Züri2-ler auf dem Eventgelände bei der Rothornbahn ein – stilecht, natürlich direkt vom Campingplatz. Der Auftakt mit den Shorttrack-Rennen hatte es in sich: Fahrer*innen rasten mit gefühlten 40 km/h über Wurzeln, Steine und Anstiege, als ginge’s um den letzten Energy-Drink im Kühlschrank.
Das Publikum? Stand da, zwischen Bratwurstduft und Bierbecher, und war sich sicher: So fit waren wir früher auch mal. Vielleicht. Ganz vielleicht.
Samstag: Downhill – oder: Mut hat kein Alter
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Waghalsigen. Die Downhiller/innen stürzten sich mit Tempo und Stil die Piste runter – und wer jetzt denkt „Piste“ klingt gemütlich, der war noch nie im Rockgarden! Wurzeln, Sprünge, Felsen – alles, was das Adrenalin liebt.
Das Publikum schwankte zwischen „Uiiiiii!“ und „Woohooo!“, je nachdem, ob der Fahrer elegant landete oder der Helm kurz als Notbremse diente. Aber hey – wer bremst, verliert!
Sonntag: Emotionen pur und … Nino! 🇨🇭
Der Sonntag war ein Feiertag. Kein offizieller, aber einer fürs Herz. Denn: Nino Schurter fuhr seine Dernière!
Schon am Vormittag zeigten die U23-Fahrer*innen, dass die Zukunft des Mountainbikes in guten Beinen liegt – technisch brillant, dynamisch, mit einem Lächeln im Gesicht (na ja, meistens).
Dann die Damen: Alessandra Keller – pure Power, Technik vom Feinsten und eine „Jetzt-geb-ich-alles“-Attitüde, die das Publikum von den Bänken riss. Standing Ovations auf der Wiese!
Und dann kam das grosse Finale. Nino am Start.
Der Lokalmatador wurde bereits beim Warmfahren mit „Hopp Nino!“-Rufen durch den Wald getragen. Jeder Tritt ins Pedal, jeder Sprung – Emotion pur. Das Publikum vibrierte wie ein Lautsprecher auf Maximalpegel.
Und als Nino die Ziellinie überquerte – mit Stil, Würde und vielleicht einer Träne im Knopfloch (okay, vielleicht auch einfach Schweiss) – fühlte es sich an, als hätte die Schweiz gerade die Tour de France gewonnen.
Danke, Nino!
Für all die Jahre, für den Wahnsinn auf zwei Rädern, für Gänsehaut, Stolz und Staub im Gesicht.
Und natürlich: Danke an alle Fahrer*innen, an die Fans, an die Kuhglocken-Fraktion und an alle, die bewiesen haben, dass Mountainbike kein Sport, sondern ein Lebensgefühl ist.
Zürisee-Rundfahrt 25.05.2025
Trotz grauen Wolken und Aprillaunen hat unsere Zürisee-Rundfahrt gezeigt: Wir 50+ können’s locker. Flavia, Ivan und Remo rollten elegant über den Seedamm, begleitet von Hopprufen, Kamera-Action und bester Laune. Im Mönchhof gab’s das verdiente «ä guete» – trocken geblieben, Fotos im Kasten, Herz voll.
Im April strahlte die Sonne am Sihlmätteli-Anlass wie ein frisch polierter Helm. Wer über 50 ist, weiss: Das heisst gar nichts fürs nächste Mal. Der Zürisee hat seine eigenen Launen – ähnlich wie Knie und Wetterfühler bei Föhn. Also: Sollen wir? Wollen wir? Können wir? Die Antwort: Wir können.
Team Rennrad: Eleganz auf schmalen Pneus
Flavia, Ivan und Remo liessen sich von düsteren Prognosen nicht beeindrucken. Die italienischen Edelrenner – Wilier, Bianchi, Colnago – mögen zwar traditionell Sonnenschein und Espresso, aber heute hiess es: Cappuccino später, jetzt wird gerollt.
Start 09:30 Uhr. Mission: «Wir werden nicht nass.» Bonusziel: Würdevoll vom Sattel steigen ohne akrobatische Einlagen.
Team Begleitfahrzeug: Hopprufe und Kamera-Workout
Irene, Patrik und Priska stiegen um 10:30 Uhr ins Auto, Kurs Gegenverkehr. Patrik, unser fliegender Reporter, hatte die Fotoausrüstung so parat, wie andere ihre Lesebrille: jederzeit griffbereit. Ziel: Action-Bilder, nicht nur «Nach dem Zvieri»-Portraits.
Rendez-vous auf dem Seedamm
Erstes Zusammentreffen beim Seedamm. Der Reporter sprang aus dem Auto, Objektiv im Anschlag – klick, klick. Dazu laute Hopprufe, die ungefähr so viel Rückenwind gaben wie ein elektrischer Ventilator in der Stube. Die Stimmung: sonnig, obwohl die Sonne gerade Ferien machte.
Boxenstopp im Mönchhof
Gemeinsam ging’s weiter bis zum Rest. Mönchhof. Dort stiess Bruno Ryser dazu – charmant wie ein perfekt eingestellter Schaltzug. Bei Speis und Trank wurde gefachsimpelt: über Übersetzungen, Wetter-Apps und die ewige Frage, ob Regenjacken nur deshalb wirken, weil man sie dabeihat.
Bilanz mit Jahrgangs-Gelassenheit
Ziel 1: Nicht nass werden. Erledigt. Die Regenwolken blieben anständig auf Distanz.
Ziel 2: Bilder in Action. Ebenfalls erledigt. Der Beweis liegt auf der Speicherkarte – inklusive kräftiger Hopprufe in Dolby-Qualität.
Fazit: Wir haben dem Zürisee gezeigt, wie man mit Stil und Humor umrundet – ganz ohne Sprintstress, dafür mit guter Gesellschaft. Nächstes Mal darf die Sonne wieder mitkommen. Und falls nicht: Wir können trotzdem. Hauptsache, die Kamera läuft, die Velos schnurren und irgendwo wartet ein Kaffee.
Sihlmätteli 12.04.2025
Irgendwie ist der Wettergott ebenso ein Sihlmätteli-Fan wie der Züri-2.
Im Vorfeld merkten wir schnell, dass am 12.04.2025 der Sihlmätteli-Ausflug definitiv stattfinden muss und dies bei jeder Witterung. Am Ausweichdatum wären zu viele Mitglieder anderweitig beschäftig gewesen.
So hofften wir auf schönes Wetter - und siehe da.
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich 9 Wanderer in Sihlbrugg und 3 Biker in Albisrieden.
Die etwas angeschlagenen Biker wählten dieses Jahr eine gemütlichere Runde aus und fuhren der Sihl entlang an den Treffpunkt.
Die Wandergruppe bewegte sich ebenfalls der Sihl entlang und in herrlichster Landschaft mit Frühlingserwachen Richtung Sihlmätteli.
Geniessen können wir – vor allem bei Speis und Trank. Zu fortgeschrittener Zeit machten wir uns auf den Heimweg. Da die Wandergruppe infolge einer Baustelle eine andere Route wählen musste, die natürlich direkt durch die nächste «Bäsebeiz» führte, war natürlich ein Zwischenstopp unerlässlich. Bei Speis und Trank wussten wir einander immer noch viel zu erzählen und forderten einander zum «Töggele» heraus.
Zum Glück haben wir heute alle ein Handy mit Taschenlampenfunktion, so fanden wir alle zu später Stunde nach Hause. Ein herrlicher Tag neigte sich dem Ende zu.
Winterfit am Donnerstag – Schwitzen mit Stil und Spass!
Der Winter kommt, die Tage werden kürzer, und die Couch wird immer verlockender. Doch nicht mit uns! Jeden Donnerstag hauen wir gemeinsam auf die Pauke – oder besser gesagt: aufs Gummiband, den Medizinball oder das Springseil. Ob mit oder ohne Muskelkater-Garantie, unser Fitnesstraining hat für alle etwas auf Lager.
Von Gummiband bis Goalgetter
Unsere Trainings sind so abwechslungsreich wie das Wetter in den Bergen. Mal brennen die Beine beim Widerstandstraining mit den Gummibändern, mal lassen wir den Medizinball fliegen (natürlich gezielt und nicht aus Verzweiflung). Auch das Springseil kommt zum Einsatz – und ja, dabei kann man sich durchaus elegant verheddern. Und wenn uns der Trainingsplan ausgeht? Dann kicken wir einfach eine Runde Fussball und machen das Rundenlaufen zum Torjubel-Training.
Warum du mitmachen solltest?
Weil die Badi noch weit weg ist – aber dein Sixpack sich freuen würde, wenn es im Sommer aus dem Winterschlaf kommt.
Weil das Fondue verdient sein will – und wer will schon an der Waage lügen müssen?
Weil Sport in der Gruppe mehr Spass macht – und zusammen schwitzen einfach schöner ist als alleine fluchen.
Egal, ob du der König des Gummibands bist oder beim Medizinball eher „Zielperson“ als „Werfer“ – bei uns ist jede*r willkommen. Also pack die Turnschuhe ein, schüttel den inneren Schweinehund ab und sei dabei!
📅 Wann? Jeden Donnerstag im Winter
📍 Wo? Da, wo’s Platz hat für Bewegung
💪 Wer? Alle, die sich nachher ohne schlechtes Gewissen auf die Couch pflanzen wollen
Bist du dabei? Dann schnür die Schuhe – oder komm einfach mal schauen, wie andere schwitzen. 😉